Aktionen des Jugenbüros Ostfriesland


Himmel auf Erden - Auf dem Weg zum Osterfest

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Landesmuseum Emden

 

Donnerstag, 6. März 2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Essen und Fasten

Kommt alle an die lange Tafel im Museumsfoyer! Beim gemeinsamen Abendessen wollen wir uns über Essen und Fasten in verschiedenen Religionen austauschen – und vielleicht auch über unser ganz persönliches Fastenthema. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Ramadan, dem Fastenmonat der Muslime, und dem Fastenbrechen nach Sonnenuntergang. Jeder / jede kann etwas zu essen mitbringen. Die Veranstaltung lebt von der Vielfalt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Donnerstag, 27. März 2025, 18:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr

Liebe und Verrat

Das Diadem der Madonna – ein spannendes, realistisches Krimi-Spiel für Jugendliche ab 14 Jahren

Das berühmte Diadem einer Madonna, das Erbstück einer reichen Adelsfamilie, wird aus einem Museum in Groß-Borstelheim gestohlen. Die Täter hinterlassen eine sehr mysteriöse Nachricht. Helft dem Kommissar Hahnke bei der Auflösung des Falles und erfahrt, was das Ganze mit Ostern zu tun hat!

 

Anmeldung dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr: entweder unter der Telefon-Nummer 04921 / 872050 oder direkt an der Museumskasse des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Brückstr. 1, 26725 Emden

 

Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Donnerstag, 17. April 2025, 21:00 Uhr – 01:00 Uhr

Karfreitag, 18. April 2025, 8:00 Uhr

Hoffnung und Zuversicht

Nachthimmel auf Erden: eine kreative Nacht im Museum von Gründonnerstag auf Karfreitag

Euch erwartet eine bunte, kreative Nacht zum Thema Hoffnung. Ihr könnt im Nachtatelier malen, mit einem Sketchbook durchs Museum gehen und zeichnen, hoffnungsvolle Windlichter gestalten und einen tollen Film mit frischem Popcorn genießen. Wer möchte, kann im Museum übernachten. Dafür bitte Isomatte und Schlafsack mitbringen. Um 6.22 Uhr geht am Karfreitag die Sonne auf. Das wollen wir gemeinsam auf dem Rathausturm erleben. Um 8 Uhr gibt es Frühstück für alle.

 

Anmeldung dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr: entweder unter der Telefon-Nummer 04921 / 872050 oder direkt an der Museumskasse des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Brückstr. 1, 26725 Emden

 

Maximale Zahl der Teilnehmenden: 20

Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Gebet der Jugend (GdJ)

Die kleine Andacht, die 1998 zum ersten Mal stattfand, findet 5 Mal im Jahr, in der Regel an einem Sonntagnachmittag statt. Das GdJ ist jedes Mal in einer anderen Gemeinde im Dekanat und wird immer von Jugendlichen aus der Gemeinde vor Ort, für Jugendliche aus dem ganzen Dekanat gestaltet. Inhalt und Form des Gebetes bestimmen dabei die Jugendlichen selber.

Jugendfahrten

In Osnabrück gibt es jeden ersten Donnerstag im Monat eine Jugendvesper. Diese wird auch von den Ostfriesen zweimal im Jahr besucht, wenn es der erste Donnerstag in den Weihnachtsferien, bzw. in den Herbstferien ist. Dann bietet das Dekanat Ostfriesland für alle ab 14 die Fahrt in die Bistumsstadt an. Verbunden wird die Fahrt mit einer vorherigen meist sportlichen Aktion und etwas Zeit in der Stadt.


Danke Tag für Teamer:innen

Um den Teamer:innen, die sich über das ganze Jahr hinweg ehrenamtlich engagieren danke zu sagen, lädt das Kath. Jugendbüro einmal im Jahr zu einem Danke-Tag für Teamer:innen ein. Hier werden Aktionen angeboten, die die jungen Erwachsenen eher selten in ihrer Freizeit machen. Verbunden ist die Aktion immer auch mit einem Gottesdienst und einem leckeren Essen. .

Katholikentag

Alle zwei bis drei Jahre findet dieses großartige Ereignis in verschiedenen Städten Deutschlands statt. 2014 ging es nach Regensburg, 2016 nach Leipzig, 2018 nach Münster, 2022 nach Stuttgart und 2024 findet der nächste Katholikentag in Erfurt statt. Vom Kath. Jugendbüro gibt es zwei verschiedene Anmeldemöglichkeiten: Für diejenigen, die als Teilnehmer:in dabei sein wollen und für die, die hinter die Kulissen schauen möchten und sich als Helfer:in (ab 16 Jahre) anmelden. Beide Gruppen erleben ein Event, bei dem tausende Menschen jeden Alters zusammen kommen.


Taizé

Die Fahrt in den kleinen Ort Frankreichs findet in der Regel in Kooperation mit der evangelischen Jugend von Aurich und Norden statt. Taizé ist ein Pilgerort, der jede Woche tausende von Jugendlichen anzieht. Eine Fahrt dorthin geht immer von Sonntag bis Sonntag. Das Angebot ist für alle Jugendlichen ab 15 Jahre. Was diesen Ort so besonders macht? Erst wer selbst dabei war, findet auf diese Frage eine Antwort. In diesem Jahr findet die Fahrt vom 23.10. bis zum 30.10. statt und wird von Daniel Gauda und Daniel Hagedorn begleitet. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Daniel, Daniel, Annabell oder Basti wenden. Infos zur Anmeldung erhaltet ihr zu gegebener Zeit über die bekannten Kanäle Instagram, Homepage oder bei WhatsApp.

Time out - Besinnungswochenende für Jugendliche

Alle zwei Jahre geht es für das Time out Wochenende auf eine unserer ostfriesischen Inseln. Es dient dazu, eine Pause vom Alltag zu bekommen. Das Wochenende richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene.


Blacklight-Sports

Bei diesem Event kooperiert das kath. Jugendbüro mit dem ev. luth. Kreisjugenddienst Norden und der ev. ref. Jugend Ostfriesland. Es handelt sich hierbei um eine Aktion, bei der unter Schwarzlicht sowohl Fußball als auch Volleyball gespielt wird. Das ganze findet in der Sport- und Erlebnishalle „Strandleben“ des CVJM in Norddeich statt. Damit das Schwarzlicht im Dunkeln der Nacht gut zum Leuchten kommt, ist die Aktion immer für die 2. Jahreshälfte angesetzt.